- Koma
- (tiefe) Bewusstlosigkeit
* * *
Ko|ma1 〈f. 10〉1. durch die Sonne zum Leuchten angeregte Gase eines Kometen2. 〈Opt.〉 Abbildungsfehler in Form eines Lichtbündels[<grch. kome „Haar“]————————Ko|ma2 〈n. 15; Med.〉 tiefe Bewusstlosigkeit, die durch äußere Reize nicht unterbrochen werden kann ● im \Koma liegen; aus dem \Koma erwachen [<grch. koma „fester Schlaf“]* * *
1Ko|ma, das; -s, -s u. -ta [griech. kõma = tiefer Schlaf] (Med.):tiefe [durch keine äußeren Reize zu unterbrechende] Bewusstlosigkeit:im K. liegen.lang gestreckte, schweifartige Nebelhülle um den Kern eines Kometen.* * *
IKoma[griechisch »tiefer Schlaf«] das, -s/-s und -ta, Coma, tiefe Bewusstlosigkeit, aus der ein Mensch durch äußere Reize nicht mehr zu erwecken ist. Unterschiedliche Erkrankungen und Hirnschädigungen können zu einem Koma führen, z. B. zu hoher Blutzuckergehalt bei Diabetes mellitus (diabetisches Koma), Unterzuckerungen (hypoglykämisches Koma), Leber- oder Nierenversagen (hepatisches oder urämisches Koma), ausgedehnte Hirnblutungen oder Hirnmangeldurchblutungen (Schlaganfall), ein schweres Schädelhirntrauma, jedoch auch Vergiftungen (z. B. durch Alkohol, Beruhigungs- oder Schlafmittel).Koma[griechisch-lateinisch »Haar«] die, -/-s,1) Astronomie: Komet.2) Optik: ein Abbildungsfehler.* * *
1Ko|ma, das; -s, -s u. -ta [griech. kõma = tiefer Schlaf] (Med.): tiefe [durch keine äußeren Reize zu unterbrechende] Bewusstlosigkeit: im K. liegen.————————
Universal-Lexikon. 2012.